![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Seite << 1 >> Mallorca
Au Pair-Information MallorcaJenseits von BallermannAllgemeinesMallorca, die größte und somit auch Hauptinsel der Balearengruppe, ist mehr als das bekannte Klischee von Ballerman und High Life. Es ist von einer Vielseitigkeit, die feinsandige Strände genauso zu bieten weiß wie wunderschöne traditionelle Dörfer, große wöchentliche Märkte, Bergregionen und auch Shoppingzentren. Mallorca ist eine Insel, die einerseits sehr viel zu bieten hat und auf der auch rund 640 000 Menschen wohnen. Andererseits bleibt die Insel überschaubar, und ihre Städte und Dörfer, Strände, etc. kann man schnell einmal kennen lernen.
SehenswürdigkeitenMallorca und die Sehenswürdigkeiten! Egal ob im Norden oder im Süden, am Strand oder im Landesinneren, es gibt überall sehenswerte Gebäude. Empfehlenswert ist besonders die berühmte Kathedrale von Palma. Für einen Eintritt von 4 Euro kann man die Kathedrale wie auch das Museum betrachten. Auch nicht zu vergessen ist ein Trip in Richtung Nordwesten der Insel, nach Soller und Valldemossa. Nach Soller fährt auch der traditionelle Zug, der in so manchen alten Bahnhöfen hält. Zudem sind auch noch die Höhlen, wie beispielsweise die berühmten Drachenhöhlen in Porto Crisot, die Unterwasserlandschaft "Aquarium" in Palma und auch die Berglandschaft im Norden der Insel zu besichtigen. Und zu allerletzt dürfen natürlich auch die Strände nicht fehlen. Speziell die Strände in Pollenca wie auch in Alcúdia sind mit ihrem weißen Sand einfach herrlich. Ein Insidertip ist der nicht sehr bekannte und somit auch nicht touristenbevölkerte Strand im Süden der Insel, genannt Es Tranc. FreizeitAuf einer solchen Insel, auf der es gut möglich ist, sich auch ohne privates Transportmittel zu bewegen, sind die Freizeitangebote relativ groß. Angefangen von den bekannten Tourismusattraktionen, wie dem Aqualand, einem Erlebnispark im Wasser, dem WesternPark, der Unterwasserwelt Aquarium, des Marineland mit Tieren wie den Delphinen, Seelöwen, etc., dem Naturtierpark La Reserva Parc Natural bis hin zu den eher weniger touristenbesiedelten Attraktionen. Dazu zählen die mallorquinischen Feste in den Großstädten wie auch in den eher kleineren Städten, die traditionellen Obst- und Gemüse-, wie auch Wochenmärkte, die Flohmärkte, etc. Zu empfehlen sind ebenso die Kinotheken, wie auch der Festival Park, ein Shoppingzentrum inkl. Kinomöglichkeit und Discos, Bars & Restaurants. NachtlebenDas mallorquinische Nachtleben beginnt erst um Mitternacht, nur wenige (touristische) Ausnahmen öffnen ihre Pforten früher. Es gibt viele Möglichkeiten, das Nachtleben auf Mallorca kennen zu lernen. Und das nicht nur in Palma! Palmas Szenenviertel heißen sa Llotja, Passeig Marítim und el Terreno. Neben den dort zu findenden Discos gibt es noch etliche Bars, Treffpunkte und vor allem gibt es auch in jeder Jahreszeit die verschiedensten Feste, die typischen mallorquinischen Fiestas. Wichtig jedoch ist, dass man dabei auf ein privates Transportmittel angewiesen ist. Die Busse des EMTs und somit die Nachtbusse innerhalb Palmas fahren bis ca. 2 Uhr morgens, die Busse und Züge zu den anderen Städten und Dörfern Mallorcas sind jedoch nachts sehr beschränkt. Zwar sind die Taxipreise verglichen mit den österreichischen und deutschen Tarifen um einiges günstiger, doch können sich auch die Taxikosten summieren. Wenn nun also private Transportmöglichkeiten vorhanden sind, ist das Nachtleben auf Mallorca ein Traum! Leben auf MallorcaDas Leben auf Mallorca ist einfach "anders" als das typische österreichische oder eben mitteleuropäische Leben. Die Spanier sind um einiges aufgeschlossener und zuvorkommender, und zudem herrscht mehr "Ruhe", d.h. man ist nicht so hektisch und der Spruch "Was du heute kannst besorgen, verschiebe nicht auf morgen" ist eher ungebräuchlich für die Spanier. Auch die Essensgewohnheiten sind anders; man isst beispielsweise sehr spät abends, meist ab ca. 21.00 Uhr. Wichtige Zusatz-Informationen für Au-PairsIn Palma gibt es sehr gute Möglichkeiten zur Absolvierung eines Sprachkurses. Bevorzugt wird die spanische Sprache, obwohl die meisten Familien zu Hause Mallorquinisch sprechen. Die Kinder sprechen jedoch meistens Spanisch wie auch Mallorquinisch fließend.
Seite << 1 >>
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||