![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
|
Seite << 1 >> Au Pair Irland
Als Aupair oder Erzieherin in IrlandArbeiten auf der Grünen Insel Tipps und VoraussetzungenAlterAupairs, die nach Irland wollen, sollten zwischen 18 und 25 Jahre alt sein. Die Altersgrenze liegt bei 27 Jahren. Auch junge Männer kommen zur Kinderbetreuung in Frage. SprachkenntnisseAlle, die es nach Irland zieht, müssen fließend Englisch sprechen zumal dies eine der beiden offiziellen Landessprachen ist. Dank kräftiger britischer Unterdrückung des Gälischen ist das Englische als Fremdsprache heute Umgangs- und Verwaltungssprache; dies ähnlich wie das Französische in der ebenfalls ursprünglich keltischsprachigen Bretagne. Irisch braucht niemand zu beherrschen, aber mit ein paar Brocken Gälisch kann man bei Einheimischen sicherlich punkten. Sprachkurse im Lande sind möglich, mehr dazu siehe Besonderheiten. Sonstiges
ArbeitszeitWie in vielen Ländern arbeitet man auch in Irland als Standard Au pair oder Au pair Plus, wo bei ersteres auf 3035 Stunden pro Woche kommt, 2-3 mal Babysitting pro Woche zusätzlich, die Plus-Variante ackert 40-45 Stunden wöchentlich, wobei auch hier Babysitting dazukommen mag. DauerIn Irland ist ein Aufenthalt von sechs bis zwölf Monaten die Regel für als Aupairs. Zwei- bis dreimonatige Kurzaufenthalte sind im Sommer möglich, denn viele Familien wollen ihre Ferien gern mit etwas Abstand zu dem lieben, aber wohlverwahrten Nachwuchs verbringen ... Leistungen Verpflegung und Unterkunft in einem eigenen Zimmer werden von der Gastfamilie kostenlos gestellt. TaschengeldIrland weist ein überdurchschnittliches Pro-Kopf-Einkommen auf, was sich auch nicht negativ auf die Gehaltsvorstellungen eines Aupairs auswirkt: normale Aupairs haben mindestens 75 Euro pro Woche zu erwarten; als Au pair Plus arbeitet man für durchschnittlich 80-90 Euro wöchentlich. UrlaubsregelungEin Urlaubsanspruch besteht nicht, so daß er mit der Familie bzw. der Agentur auszumachen ist. Normalerweise wird nach einem halben Jahr Tätigkeit eine Woche bezahlter Urlaub gewährt. Bei 12 Monaten Tätigkeit sollte man demnach mindestens zwei Wochen Urlaub mit der Gastfamilie aushandeln. Kündigung, vorzeitiger Abbruch, Wechselaupairs Aus verschiedenen Gründen kann immer wieder mal eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses sinnvoll sein. BesonderheitenAupairs haben die Möglichkeit, in Irland einen Sprachkurs besuchen, der allerdings selbst zu bezahlen ist. Die Kosten belaufen sich auf etwa 4-10 Euro pro Unterrichtsstunde. Die Hin- und Rückfahrtkosten werden meist von der Gastfamilie übernommen und das ist auch gut so, denn der öffentliche Verkehr ist, so wie fast alles in Irland, verhältnismäßig teuer. Einige Familien stellen ihrem Aupair auch ein Auto oder Fahrrad zur Verfügung. Aufenthalts- und EinreisebestimmungenEU-Bürger habens in Irland leicht und benötigen lediglich einen Personalausweis bzw. einen Reisepaß zur Einreise. Allerdings muß die Gültigkeit der Ausweisdokumente die Aufenthaltsdauer um mindestens drei Monate übersteigen. Längerbleibende benötigen eine Aufenthaltsgenehmigung - den residence permit. Häufig kümmert sich die Gastfamilie um Formalitäten.
Folgende Unterlagen können von Bedeutung sein:
SteuernAupairs sind einkommenssteuerpflichtig Sozialversicherung Das irische Sozialsystem ist wie das unsrige größtenteils beitragsfinanziert. Geringverdiener (unter 38 Euro pro Woche) sind nicht versicherungspflichtig Aupairs, die mehr verdienen, dagegen schon. Bewerbungsunterlagen Üblicherweise verlangen die Aupair-Agenturen folgende Dokumente:
Wichtig! Alle Unterlagen sind auf Englisch abzufassen, Formulare müssen gut leserlich und wegen der besseren Kopierbarkeit am besten mit schwarzem Kulli ausgefüllt werden. Kultur und PolitikIrland, vor einigen Jahren noch das ärmste Land Europas, zählt inzwischen dank ungeheurer EU-Gelder, die ins Land flossen, zu einem der reichsten Länder der Welt. Beispielsweise wurde das ganze Straßennetz auf Vordermann gebracht. Irland hat in den letzten Jahren einen Riesensprung von einem rückständigen Agrarland zum High-Tech-Land gemacht. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt hier etwa ein Drittel höher als in Deutschland. Irland erfreut sich auch bei Aupairs immer größerer Beliebtheit. Besonders an dem "Land der Elfen" ist zudem, daß die Insel geteilt ist - nicht nur geographisch in die Republik Irland und Nordirland, das Teil des Großbritanniens ist - es teilt sich auch in zwei Religionen. Traurige Berühmtheit erlangte Irland durch seine bis heute andauernden Konflikte zwischen den Katholiken im Süden und den Protestanten im Norden, bzw. im britischen Norden dann zw. den katholischen und protestantischen Bevölkerungsteilen. Einem Höhepunkt dieser Ausschreitungen widmete die irische Band U2 ihren anklagenden Song "Bloody Sunday". Anmerkungen Neben den berühmten, über das ganze Land verteilten, Nationalparks finden sich überwiegend Ebenen und sanfte Hügellandschaften, sowie zahlreiche Flüsse und Seen. Ein äußerst attraktives Urlaubsgebiet also es lohnt sich beispielsweise, eine Bootsfahrt über den Shannon, dem längsten Strom Irlands, zu unternehmen. BewerbungAm besten bewirbt man sich direkt über die Au-Pair-Box. Nur einen Klick entfernt findet sich eine große Anzahl zuverlässiger Agenturen, die gleich antworten werden. Seite << 1 >>
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||