Au Pair Schweden
Als Aupair oder Erzieherin in Schweden
Arbeiten in Schweden - Voraussetzungen
Alter
Das Aupair sollte zwischen 18 und 27 Jahre alt sein, Zwar beträgt die Altersgrenze 30 Jahre, aber die Familien ziehen erfahrungsgemäß jüngere Bewerberinnen vor. Auch junge Männer können sich als Aupair bewerben./p>
Sprachkenntnisse
Die Schweden verstehen meist gut Deutsch. Zu Beginn wird die Kommunkation des öfteren über das Englische laufen müssen, so daß zumindest passable Englischkenntnisse erwartet werden. Ferner auch Grundkenntnisse des Schwedischen erforderlich. Wegen der Nähe zum Deutschen ist das Schwedische wie alle germanischen Sprachen leicht erlernbar.
Sonstiges
- einwandfreier Gesundheitszustand
- Erfahrungen bei der Kinderbetreuung und bei Haushaltstätigkeiten
- Offenheit und Toleranz gegenüber fremden Kulturen, insbesondere der Mentalität der Schweden und der Gastfamilie
Arbeitszeit
Die Regel sind 25-30 Wochenstunden bei einem freien Tag in der Woche.
Dauer
Mindestens 6 Monate. Die Familien beschäftigen Aupairs meist für jeweils ein Schuljahr, das im September beginnt, so daß 10 oder 12 Monate üblich sind.
Bewerberinnen aus Nicht-EU-Ländern: dürfen bis zu 24 Monate tätig sein, während bei solchen aus EU-Ländern keine Aufenthaltsbeschränkung gilt.
Leistungen
Üblicherweise bewohnt ein Aupair während seines Aufenthalts ein eigenes Zimmer.
Die Kosten der Verpflegung übernimmt die Familie.
Taschengeld
Zur Zeit liegt das Entgelt bei rund 3600 SEK, etwa 360 EUR pro Monat.
Beim Aupair-Plus Programmen natürlich mehr.
Urlaubsregelung
Ein Anspruch auf Urlaub besteht nicht, so daß er mit der Familie bzw. über die Agentur ausgehandelt werden sollte. Üblicherweise wird nach einem halben Jahr Tätigkeit eine Woche bezahlter Urlaub gewährt.
Kündigung, vorzeitiger Abbruch, Wechselaupairs
Aus verschiedenen Gründen kann immer wieder mal eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses angeraten sein.
Liegt nicht gerade ein gravierender Grund vor, so sollte beiderseits eine Kündigungsfrist von mindestens einer, besser zwei Wochen, auch gerade im Interesse der Kinder, eingehalten werden. Tatsächlich halten sich die Partner oft nicht daran.
Nur Aupairs, die über eine Agentur abgesichert sind, haben gute Aussichten auf eine nahtlose Weitervermittlung.
Zahllos sind die Hilferufe ratloser Au Pairs, die quasi auf der Straße stehen, weil sie ohne zuverlässigen Aupairvermittler ins Land gekommen sind.
Mangels Informationen und Bewerbungsunterlagen zur Gastfamilie bzw. zum Aupair können die so kontaktierten Au Pair Agenturen auch kaum eingreifen. Zudem sehen sie den Zweck ihrer Tätigkeit auch nicht darin, Suppen, die sie sich nicht eingebrockt haben, auslöffeln zu sollen.
Diese Probleme umgeht, wer sich über eine der der Au-Pair-Box angeschlossenen Agenturen vermitteln läßt. Alle Agenturen arbeiten mit Partnern im Ausland, so daß binnen kurzem eine Umvermittlung zustande kommen wird.
Besonderheiten
Die Palette an Fortbildungsangeboten ist Schweden ist bunt und vielfältig. Aupairs können einen Sprachkurs besuchen, haben hierfür jedoch die Kosten selbst zu tragen, die aber erfreulicherweise meist gut erschwinglich sind. Gute Sprachkurse gibt es an der überall zu findenden Folkuniversitetet (Volkshochschule).
Die meisten Gastfamilien stellen dem Aupair ein Ticket zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung oder bieten die Mitbenutzung eines Autos oder Fahrrads an.
Aufenthalts- und Einreisebestimmungen
Schweden ist zwar Mitglied der Europäischen Union, nimmt aber nicht an der Währungs- und Wirtschaftsunion teil. Dennoch gelten bei EU- und EFTA-Bürgern unkomplizierte Regelungen.
Bei der Einreise reicht es, de Personalausweis oder Reisepaß vorzuweisen. Die Dokumente müssen drei Monate länger gültig sein als der vorgesehene Aufenthalt im Lande. Nach der Ankunft ist dann eine Arbeitserlaubnis zu beantragen, worum einen die Gastfamilie bzw. die Agentur unterstützen werden.
Bei Aufenthalten, die drei Monate übersteigen, ist eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen.
Dies kann bei der Einreise bei den schwedischen Einwanderungsbehörden erfolgen oder bereits vor der Abreise beim schwedischen Generalkonsulat.
Die Einreise mit der Genehmigung in der Hand bietet den Vorteil, in das Einwohnermeldeverzeichnis aufgenommen zu werden, sofern die Aufenthaltsgenehmigung über mindestens ein Jahr ausgestellt ist.
Aber auch ohne Aufenthaltsgenehmigung ist EU-Bürgern die Aufnahme einer Aupairtätigkeit gestattet.
Die Aufenthaltsgenehmigung wird meist auf fünf Jahre erteilt und an die Anschrift der Gastfamilie geschickt.
Folgende Unterlagen können nötig sein:
- Personalausweis bzw. Reisepass
- vier Paßfotos
- Kopie des letzten Schul- oder Arbeits-/ bzw. Ausbildungszeugnisses
- Kopie der Geburtsurkunde
- Gesundheitszeugnis
- Kopie des Aupair-Vertrags
- Kopie der Anmeldung an einer Sprachschule
Steuern
Aupairs sind einkommenssteuerpflichtig
Sozialversicherung
Anders als in den meisten Länder sind die Gasteltern in Schweden nicht verpflichtet, ein Aupair gegen Krankheit und Unfall abzusichern. Bürger aus einem EU-Staat haben jedoch Anspruch auf kostenlose ärztliche Betreuung.
Dazu besorge man sich vor der Abreise das Formblatt E111 von der heimischen Krankenkasse. Es ist den Gesundheitsbehörden in Schweden einzureichen und alle drei Monate zu erneuern. Das über das Formblatt nur akut auftretende Krankheiten abgedeckt sind, ist eine Zusatzversicherung sinnvoll. Dies gerade auch in Anbetracht etwaiger Kosten für Zahnbehandlungen.
Ein gutes Angebot zu einem umfassenden Versicherungsschutz während eines Aufenthalts im Ausland findet man hier.
Vor Aufnahme der Tätigkeit wird daher zu einem Zahnarztbesuch und bei absehbaren Problemen die oder bei anderen chronischen Krankheiten zum Beibehalt der Versicherung daheim geraten.
Einen guten Versicherungsschutz während eines Aufenthalts im Ausland findet man hier
Bewerbungsunterlagen
Üblicherweise verlangen die Aupair-Vermittler folgende Dokumente:
- ausgefüllter Bewerbungsbogen, auf Englisch oder Schwedisch
- 4 Passfotos
- einige private Fotos von der Bewerberin, ihrer Familie und Freunden (alle Fotos sind rückseitig mit dem Namen zu beschriften und einer Kurzbeschreibung
- ein an die Gastfamilie gerichteten Einführungsbrief mit persönlichem Steckbrief (z.B. Erfahrungen mit Kindern, Kenntnisse in der Hausarbeit, Hobbys, soziales Engagement, Interessen u.ä.)..
- Vor Vorteil ist es, seine Motivation zu einer Aupairtätigkeit gut darzulegen.
- Gefordert werden in der Regel auch mehrere Betreuungsnachweise unter Angabe der Kontaktdaten der Ausstellenden
- mind. eine Charakterbeschreibung, am besten nicht von Freunden oder Verwandten, sondern von Autoritätspersonen wie Lehrern, Pfarrern, Arbeitgebern usw.), die etwas über die Persönlichkeit aussagt.
- Gesundheitszeugnis (nicht älter als 3 Monate und mit Übersetzung), aus dem hervorgeht, dass keine Bedenken bei der Aufnahme einer Tätigkeit mit Kindern bestehen
- Kopie des letzten Zeugnisses, ebenfalls mit Übersetzung
- Kopie der Geburtsurkunde
Wichtig!
Alle Unterlagen sind entweder auf Schwedisch oder Englisch abzufassen. Formulare bitte gut leserlich mit blauem oder schwarzem Kulli o.ä ausfüllen, so daß die Unterlagen gut kopierbar sind.
Kultur
Das dünn besiedelte Nordschweden zählt nur eine Million Einwohner und bietet mit seinen zahlreichen Seen und großen Waldgebieten viel Natur und somit einen hohen Erholungswert. Die Großstädte in der Mitte und im Süden (rund acht Millionen Einwohner) unterscheiden sich kaum von irgendwelchen vergleichbaren Städten in Nord- bzw. Westeuropa.
Anmerkungen
Die Aussichten auf eine Stelle sind in Schweden ausgezeichnet, da die Nachfrage das Angebot um einiges übersteigt. Die Gründe dafür liegen in der Berufstägigkeit der Frauen und dem Mangel an Mädchen, die in einem AuPairs-Aufenthalt in Schweden wenig Vorteile erkennen.
Als größtes skandinavisches Land (gleichzeitig das viertgrößte in Europa) weist Schweden eine nur dünne Besiedlung auf.
Zu Klima, Geographie und Landeskunde siehe http://www.reisetops.com/schweden
Hier nun mehr zu Klima, Geographie und Landeskunde zu Schweden und den anderen Ländern in Skandinavien.
Bewerbung
Am besten bewirbt man sich nun hier. Hinter der Au-Pair-Box steht eine eine Reihe guter und zuverlässiger Agenturen.
Hier geht´s zur Bewerbung für Aupairs und hier für ausgebildete Erzieherinnen