![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
|
Seite << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >> Eltern, Kinder und Familie
Rund um Familie, Erziehung und PartnerschaftRat und HilfeEltern werden - das bedeutet einen tiefgreifenden Einschnitt im Leben. Bisherige Lebensumstände ändern sich in erheblichem Maße - für immer. Eine erw
Fille Au Pair en Allemagne - Excellentes Opportunitées d´EmploiGarde d´Enfant en AllemagneTrès Bonnes Possibilitées de Travail pour des Jeunes FrançaisLes familles allemandes cherchent désespérament des personnes pour garder leurs enfants, surtout des filles - parfois aussi des garçons au pair ainsi que de gardes d´enfants. A part ça des éducatrices, jardinières d'enfants et puéricultrices diplômées ainsi que d'autres jeunes femmes ayant une expérience professionnelle et des qualifications comparables. L´économie allemande se porte très bien, et beaucoups de mères préfèrent travailler au lieu de rester à la maison. Par consequence le chômage n´existe quasiment pas. Pour des jeunes gens, filles et garçons en Europe de l´ouest, menaçés par le chômage, comme en France, l´Angleterre, l´Irlande, l´Espagne, l´Italie, la Grèce etc., il y a des très bonnes chances de trouver une famille sympa en Allemagne et d´apprendre la langue. En plus: Pendant leurs séjours ici ils pourraient se renseigner sur d´autres possibilitées d´emploi en Allemagne et commencer une formation reconnue partout.Formation gratuiteL´industrie allemande à besoin des jeunes, qui voudraient rester au pays et recevoir une éducación formale et qualifiée. Le Gouvernement Allemand donne des aides financières et toute sorte de soutien. Seule condicion: Parler l´allemand assez bien à la fin de l´année comme au fille pair pour commencer une formation.Apprende l´allemand gratuitementUn poste comme fille au pair permet facilement d´aquérir ces qualifications gratuitement. Et il faut pas oublier: Les filles au pair ont toujours suffisamment de temps pour suivre des cours de langue allemande, le jour ou le soir. Beaucoups des familles sont prêtes à financier ces classes aussiAlors: Ici tu peux te présenter - gratuitement! On ne peut que gagner. Au Pair en Alemania - Excelentes Oportunidades de EmpleoMagníficos Opciónes de trabajo por Au Pairs en AlemaniaMuy bien posibilidades de empleo en Alamania por jóvenes españolesFamilias alemánes buscan desesparamete personas por cuidar sus niños: Sobre todos chicas y chicos au pair y niñeras, pues tambien educadoras formadas, cuidadoras de jardín de infancia, enfermeras infantiles, enfermeras cuidadoras infantiles y otras mujeres jóvenes con experiencia profesional y calificación equivalente. L´economia alemana es muy forte. Entonces muchas madres prefieren trabajar. La consecuencia es que el desempleo no existe. Chicas y chicos de Europa Occidental y Sur por ejemplo, Inglaterra, Irlanda, Francia, España, Italia, Grecia etc., tienen óptimas posibilidades de trovar una familia en Alemania y aprender la lengua. Mientras su estancia en el pais, puenden fondear otros posibilidades aqui en Alemania.Formación gratuitoLa industria alemana necesita jovenes, quien quieren quedar y recibir una educación formal y calificaciónes. El Gobierno Alemán se commode a dar ayuda financiera y apoyo. La condicion única es hablar el alemán bien al cabo de un ano.Apprender el alemán gratisPor medio de un trabajo como au pair todos pueden recibir estas calificaciónes de gracia. Y no en último término: Hay bastante tiempo de inscribirse a un curso formal de alemán, escuela nocturna etc. Muchas familias son dispuestas de financiar estas clases tambienEntonces: Aquí puedes presentarte - gratuitamente! Mitwohnen - Wohnen gegen HilfeArbeit gegen Wohnraum Ein neuer kostenloser Service ist gut angelaufen. Wer mit einem Aupair liebäugelt, hat auf jeden Fall ein Zimmer frei, Grundbedingung, um überhaupt ein Au Pair aufnehmen zu dürfen. Aber nicht immer ist ein Aupair die günstigste Lösung für eine Familie, weil
Top-Angebot zur Zeit: 150 € für 90 m2 in Bad Dürrheim bei 35 Monatsstunden. Hier weitere Einzelheiten Erleichterungen für Aupair-GastelternGute Nachrichten für Aupairfamilien - Au-Pair-Beschäftigung wird attraktiver Das Bundeskabinett verabschiedete kürzlich eine Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts, nach der die Höchstaltersgrenze von Au-Pairs wird von 25 auf 27 Jahre angehoben wird. Die neue Altersgrenze liegt im Rahmen des EU-Übereinkommens über die Au-Pair-Beschäftigung, wonach AuPairs nicht älter als 30 Jahre sein dürfen. Weiterer wichtiger Punkt: Die deutsche Sprache muss nicht mehr wie bislang als Muttersprache in der Familie gesprochen werden. Es sei künftig lediglich erforderlich, dass Deutsch als Familiensprache gesprochen werde. Es wird auch klargestellt, dass die Zustimmung ohne Vorrangprüfung der Bundesagentur für Arbeit erteilt werde. Die Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts tritt am 1. Juli 2013 in Kraft. Verloren ohne Kitaplatz?Tipps für berufstätige Eltern. Welche anderen Möglichkeiten bestehen, wenn der ersehnte Kitaplatz nicht verfügbar ist? Nichts ist kostenlos, nichts ist billig. Für viele Familien ist eine Tagesmutter eine akzeptabele Lösung, wenn sie nicht ein Aupair bevorzugen. Das scheitert aber oft schon am nötigen Raum, denn dem Au Pair muss ein eigenes Zimmer gestellt werden. Laut Statistischem Bundesamt mangelt es an rund 220 000 Plätzen, so dass - anders als von der Politik versprochen - keinsfalls jedem dritten Kleinkind unter drei Jahren ein Betreuungsplatz zur Verfügung stehen wird. Was also tun, wenn man doch wieder zur Arbeitsstelle zurückzukehren beabsichtigt hatte? Nun fügt es sich glücklicherweise so, dass sich Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen hier decken. Unternehmen haben in die Ausbildung guter Leute investiert und wollen sie nicht verlieren, nur weil sie nach einiger Zeit der Firmenzugehörigkeit eine Familie gründen wollen. Am besten wäre es also, ein Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen, denn häufig lassen sich Lösungen über eine flexible Handhabung der Arbeitszeiten finden, über Heimarbeit oder auch Gleitzeiten. Solange die Vorschläge in den Betriebsablauf passen, bestehen gute Aussichten auf eine Lösung des Problems. Auch Mischkonzepte sind denkbar. Da viele Firmen es bevorzugen, wenn Teilzeitkräfte zweieinhalb volle anstatt fünf halbe Tage arbeiten, könnten sich Teilzeitkräfte derart einen Kitaplatz teilen. So nimmt ein Kind den Platz die ersten drei Tage der Woche, das andere weitere zwei in Anspruch. Firmenchefs, denen der Mangel an Betreuungsplätzen nicht unbekannt ist, zeigen sich dabei häufig kulant und verständnisvoll. Kostenübernahmen durch den Betrieb Vermittelt werden Tageseltern oft durch das Jugendamt der Gemeinde. Öffentlich geförderte Tagespflege ist neben herkömmlichen Kitaplätzen das zweite Standbei bei der Erfüllung des Rechtsanspruchs. Allerdings haben sich Eltern auf höhere Kosten als bei einem Kitaplatz einzustellen. Dies trotz der öffentlichen Förderung über die Gemeinde für einen Platz bei qualifizierten Tageseltern. Auch hier forsche man mal beim Arbeitgeber nach: Übernähme der Betrieb die Betreuungskosten, so könnte er zumindest bei nicht schulpflichtigen Kindern das Geld steuerfrei gewähren. Unter Umständen ist dies für die Firma günstiger, als wenn sie dem Arbeitnehmer eine Gehaltserhöhung gewähren müsste. Nicht zuletzt können Arbeitnehmer, die in der Bredouille sind, ihren Betrieb auch darauf aufmerksam machen, das auch im kleineren Rahmen neue Plätze geschaffen werden können und dazu eine öffentliche Förderung vorgesehen ist: So werden beispielsweise beim "Aktionsprogramm Kindertagespflege" für die Festanstellung einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters staatliche Hilfen angeboten. Links - Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung, Bundesministerium für Familie - Förderlote für Unternehmen - Informationen für künftige Tagesmütter und -väter Au-Pair AufenthaltsverordnungÄnderung der Aufenthaltsverordnung von Au-pairs Beschleunigung von Visumsanträgen ausländischer Au-pairs Im Februar 2013 erfolgte fast unbemerkt eine Änderung der Aufenthaltsverordnung (AufenthV) und zwar des § 31. Er bestimmt bei welchen Visa die Zustimmung der Ausländerbehörde erforderlich ist. Bei Antragstellern, die bereits in Deutschland tätig sind oder um eine Beschäftigung nach § 18 Absatz 4 Satz 2 des Aufenthaltsgesetzes nachsuchen, ist eine Kontrolle durch die Ausländerbehörde vorgeschrieben. Der § 31 listet alle erdenklichen genehmigungspflichtigen Fälle, nicht aber mehr Au-pairs. Bislang werden routinemäßig alle Visumsanträge von der Auslandsvertretung über das Bundesverwaltungsamt zur Ausländerbehörde geleitet, die dann festgestellt, dass keine Zustimmung zur Erteilung eines Au-pair Visums vonnöten ist. Sie reicht darauf den Vorgang an die Arbeitsverwaltung weiter, die ihr Einverständnis zum Visum erklärt und den Antrag wieder zurück zur Auslandsvertretung leitet. Dieses Verfahren, als Übergangsregelung bis zum 30. Juni gültig, wird vermutlich schon im Laufe des Junis vereinfacht und beschleunigt, indem nämlich der Visumsantrag vom Bundesverwaltungsamt unmittelbar zur Arbeitsverwaltung geleitet wird. Eine Zustimmung zum Visum seitens der Ausländerbehörde ist nur noch nötig, wenn sich die Antragsteller schon einmal in Deutschland aufgehalten haben. Während augenblicklich noch die Ausländerbehörde mit solchen Voraufenthalten befasst ist, obliegt die Prüfung künftig dem Bundesverwaltungsamt. Wegen des Entfalls der Zustimmung durch die Ausländerbehörde haben die deut. Botschaften im Ausland damit begonnen, bei den Gastfamilien Verpflichtungserklärungen einzufordern oder Bonitätsprüfungen vorzunehmen, wobei unklar ist, ob solche Aufgaben überhaupt in ihr Aufgabengebiet fallen sollten. Dies auch deswegen, weil Au-pairs nach drei Monaten im Land eh eine Verlängerung zu bewilligen ist. Hier Details About - Über uns - Sur nous - Quienes somosThe Au-Pair-Box provides a free service for Au Pairs and Families. It had been founded in 1997 by interconnections.de, publishers of books on travel, jobs, cultural exchanges and similar, in Germany. Die Au-Pair-Box ist ein kostenloser Service für Aupairs und Familien. Gegründet wurde der Dienst 1997 von interconnections.de, einem Verlag in Deutschland mit Büchern zu Reisethemen und solchen für junge Leute, wie Jobs, Kulturaustausch, Freiwilligendienste, Reise u.ä. L´Au-Pair-Box est un service gratuit pour des filles au pairs et des familles fondé en 1997 par interconnections.de, éditeur allemand avec des livres pour des jeunes sur des sujets comme le voyage, le travail, des stages, des échanges culturelles etc. BezugspersonenKinder ohne BindungBezugspersonen in der KindererziehungVerhaltensgestörte KinderKinder brauchen für ihre gesunde Entwicklung nicht nur eine ausreichende Ernährung, sondern auch Bindungspersonen, die für ihre emotionalen Bedürfnisse verfügbar sind. Bei Säuglingen hat eine Vernachlässigung dieser emotionalen Bedürfnisse unter anderem eine Schädigung der Hirnreifung zur Folge. In ihrer weiteren Entwicklung zeigen diese Kinder schwere Bindungsstörungen. 29. Oktober ab 14 Uhr Unter den Referenten ist einer der bedeutendsten Forscher auf dem Gebiet, Professor Sir Michael Rutter, vom Kings College in London. Der Wissenschaftler bekommt im Rahmen der Konferenz, zu der mehr als 500 Teilnehmer erwartet werden, den Arnold-Lucius-Gesell-Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk. Die klassischen Studien über die psychische Deprivation (R.A. Spitz, W. Goldfarb, J. Bowlby u.a.) aus den vierziger und fünfziger Jahren wiesen häufig darauf hin, dass Kinder, die in einer stimulans- und besonders gefühlsarmen Umgebung aufwuchsen, bestimmte spezifische Abweichungen in ihrer intellektuellen und charakterlichen Entwicklung aufwiesen. Trotzdem kann man jedoch bei einem detaillierten Vergleich der Entwicklung einzelner Kinder unter Heimbedingungen bestimmte auffallende Züge erkennen, die dem Verhalten der deprivierten Kinder gemeinsam sind. Man spricht deswegen also nicht mehr von einem Deprivationssyndrom, sondern versucht, einzelne "Verhaltenstypen" zu finden, die eine Wechselwirkung bestimmter typischer Persönlichkeitsmerkmale des Kindes mit typischen Charakteristika seiner Lebensumgebung aufweisen. Die psychische Deprivation bietet kein einheitliches Bildes handelt sich nicht um das Symptom einer Krankheit. Es ist ein Faktor, der immer in der Interaktion mit der Persönlichkeit des betroffenen Kindes auftritt, wobei die schützenden Elemente in dieser Persönlichkeit im größeren oder kleineren Maße anwesend sind. Sie werden primär wahrscheinlich genetisch gegeben und unter normalen Umständen durch die Erziehung des Kindes in einer gut funktionierenden Familie gestärkt, kultiviert und trainiert. Daher ein so vielseitiges Bild der Reaktionen einzelner Menschen auf die psychische Deprivation. Die psychische Deprivation kann nicht das auflösen, zerstören oder auslöschen, was genetisch gegeben wurde, sie unterdrückt, schwächt, hemmt das, was die Erziehung vollzieht - die Deprivation hindert jene protektiven Kräfte, ihre Funktion anzunehmen und sie genügend zu entwickeln. Da die psychische Deprivation kein einheitliches Bild bietet, kann man auch kein einheitliches Ergebnis der Hilfs-oder Stützmaßnahmen erwarten. In der Lebensumgebung, vom Kinderheim bis zur Adoption und der individuellen Familienpflege existiert immer ein gewisses (kleiner oder größer und qualitativ unterschiedlich) latentes Angebot zur Hilfe, die sowohl das Kind als auch später der Erwachsene durch sein eigenes "entgegenkommendes" Verhalten aktivieren kann. Dieses Angebot kann allerdings gelenkt und dadurch viel effektiver ausfal-len, wenn die psychische Deprivation besser verstanden wird und wenn man über ihr Verarbeiten durch das Kind und anschließend durch den Erwachsenen besser Bescheid weiß. Wenn durch die frühe Erfahrung von Deprivation und Traumata wie Verluste, Trennungen, Gewalt Kinder in ihrer psychischen Entwicklung aber etwa Bindungsstörungen, autistischen Symptomen und Störungen der Aufmerksamkeit oder der motorischen Unruhe entwickeln, benötigen sie intensive psychotherapeutische Behandlung, um die Folgen der führen Schädigung im Hinblick auf die Entwicklung des Gehirns und der ganzen Persönlichkeit begrenzen zu können. Weiterhin müssen die Adoptiveltern und die Pflegepersonen solcher Kinder eine konstante Beratung und pädagogisch-therapeutische Begleitung erhalten, damit sie entwicklungsfördernd mit den Symptomen dieser Kinder im Alltag umgehen können. Näheres bei Dr. Karl-Heinz Brisch, KrankenversicherungEinsparmöglichkeiten bei ArzneimittelnSenkung des Kostendrucks im Gesundheiswesen - mehr Geld in der HaushaltskasseGünstigere Medikamente durch VersandhandelEine Rahmenvereinbarung zwischen der niederländischen Europa Apotheek B.V. und dem BKK Bundesverband Betriebskrankenkassen beschert deren Versicherten ab sofort Preisvorteile. Ein Bonussystems mit Rabatten auf Arzneimittel beschert BKK-Versicherten einige Einsparungen, nämlich einen Bonus von 3 %, was je nach Preis der Arznei Nachlässe zwischen 2,50 Euro und maximal 15,00 Euro bedeutet. Ferner gewährt die Europa Apotheek auf rezeptfreie Produkte sowie auf Verordnungen auf Privatrezept einen Sofortrabatt von 10 Prozent (höchstens 15 Euro) auf den Abgabepreis. Nach Angaben des BKK Bundesverbandes erfolgt Lieferung, die binnen zweier Tage erfolgen soll, für BKK-Versicherte versandkostenfrei. Beratungsmöglichkeit auch auf deutsch. Seite << 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >>
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||