Au Pair Box
 
Menü        
Introduction 
Demandes d´emploi 
Offres d´emploi 
Nouvelles 
Forum 
 Tableau Noir 
Jobs d´été 
Galérie de photos 
Agences 
Service pour Agences 
Liens 
Tell a friend 
Contact 

The Au Pair and Nanny's Guide
To Working Abroad, order here
cover

Work abroad
Work Your Way
Around the World, order
here
 
Seite
<< 1 >> 

Au Pair Belgien

Als Aupair und Erzieherin in Belgien

Arbeiten in Belgien – Tipps und Voraussetzungen

Alter

Aupairs sollten bei einem Aufenthalt in Belgien zwischen 18 und 26 Jahre alt sein.

Sprachkenntnisse

Wer nach Belgien geht, muß deutsche, flämische oder französische Sprachkenntnisse vorweisen.
Grundkenntnisse dieser Sprachen sind also notwendig. Deutsch wird in der Gegen um Eupen-Malmedy gesprochen, was nach dem Versailer Vertrag 1918 an Belgien abgetreten wurden muße.

Sonstiges

  • gültige Arbeitserlaubnis bei Nichtmitgliedern der EU
  • 2-3 schriftliche Referenzen über Erfahrungen in der Kinderbetreuung
  • Abitur oder Mittlere Reife
  • ledig und kinderlos
  • Interesse an der Kultur des Landes
  • Nichtraucher haben bessere Chancen, einen Platz in einer Familie zu erhalten
  • weibliche Aupairs haben es leichter eine Familie zu finden
  • Aupairs verpflichten sich, an Sprachkursen an einer Sprachschule teilzunehmen
  • die Gastfamilie sollte eine Versicherung abschließen für den Fall der Erkrankung des Aupairs und dafür, dass die Behandlung nur im Heimatland erfolgen kann. Die Kosten für die Rückfahrt hat das Aupair zu tragen
  • Kreativität und Selbstbewußtsein

Arbeitszeit

Die reguläre Arbeitszeit für Au-pairs in Belgien beträgt etwa 25-35 Stunden wöchentlich sowie 2-3 Mal Babysitten. Dies gilt nach individueller Absprache mit der Familie. Ein freier Tag pro Woche und einmal im Monat ein freies Wochenende sind die Regel.

Aupair Plus: 30-40 Stunden wöchentlich.

Die Mitarbeit im Haushalt darf pro Woche nicht eine Arbeitszeit von 20 Stunden übersteigen

Aufgaben

Kinderbetreuung und Mithilfe im Haushalt

Dauer

Ein Aupair-Aufenthalt dauert in der Regel 6 bis 12 Monate

Leistungen

  • ein eigenes Zimmer und Hausschlüssel
  • freie Kost und Logis
  • Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel bis zur Sprachschule

Sprachkurse

Die Kosten für Weiterbildung, also Sprachkurse usw., haben Au-Pair-Mädchen bei ihrem Aufenthalt in Belgien selbst zu tragen.

Taschengeld

Als Taschengeld werden monatlich 300-400 EUR ausgehändigt.
Beim Aupair Plus Programm erhöht es sich auf ca. 450-500 EUR pro Woche.

Urlaubsregelung

Der Urlaubsanspruch ist mit der Familie bzw. der Aupair-Agentur auszumachen. Im Regelfall wird nach einem halben Jahr Tätigkeit eine Woche bezahlter Urlaub gewährt.
Pro Jahr hat das Aupair Anspruch auf 2 Wochen bezahlten Urlaub.

Kündigung, vorzeitiger Abbruch, Wechselaupairs

Aus diversen Gründen kann immer wieder mal eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses sinnvoll sein.
Liegt nicht gerade ein gravierender Grund vor, so sollte beiderseits eine Kündigungsfrist von mindestens einer, besser zwei Wochen, auch gerade im Interesse der Kinder, eingehalten werden. Tatsächlich halten sich die Partner oft nicht daran.
Nur bei über eine Agentur abgesicherte Aupairs bestehen gute Chancen auf eine Anschlußvermittlung ohne Wartezeit.
Zahllos sind die Anrufe von hilfesuchenden, ratlosen Au Pairs, die sozusagen auf der Straße stehen, da sie ohne zuverlässigen Aupairvermittler ins Land gekommen sind.
Mangels Informationen und Bewerbungsunterlagen zur Gastfamilie bzw. zum Aupair können die so angerufenen Au Pair Agenturen auch kaum helfen. Zudem sehen sie ihren Sinn auch nicht darin, als Feuerwehr tätig werden zu sollen.
Diese Probleme vermeidet, wer sich über eine der der Au-Pair-Box angeschlossenen Agenturen vermitteln läßt. Alle Agenturen arbeiten mit Partnern im Ausland, so daß binnen kurzem eine Umvermittlung zustande kommen wird.

Besonderheiten

Mindestens ein Kind der Gasteltern muss bei Ankunft des Aupairs jünger als 13 Jahre sein.

Aufenthalts- und Einreisebestimmungen

EU-Bürger genießen Vorrechte und benötigen lediglich einen Personalausweis bzw. einen Reisepa0 zur Einreise. Allerdings muß die Gültigkeit der Ausweisdokumente die Aufenthaltsdauer um mindestens drei Monate übersteigen.

Folgende Unterlagen können wichtig sein:

  • Personalausweis bzw. Reisepaß
  • Paßfotos
  • Kopie des letzten Schul- oder Arbeits-/ bzw. Ausbildungszeugnisses
  • Kopie einer internationalen Geburtsurkunde
  • Gesundheitszeugnis
  • Bescheinigung der Gastfamilie über die Aufnahme des Aupairs

Steuern

Aupairs sind einkommenssteuerpflichtig

Sozialversicherung

Es besteht in Belgien seitens der Gastfamilien Pflicht, ihren Aupairs eine Kranken- und Unfallversicherung zu bezahlen, die alle Kosten für Behandlungen und Medikamente abdeckt.
Hier ein gutes Versicherungsangebot für alle, die sich besser absichern wollen.

Bewerbungsunterlagen

Normalerweise werden nachstehende Dokumente verlangt:

  • ausgefüllter Bewerbungsbogen, auf Englisch
  • Zwei Paßfotos
  • eine Fotocollage mit einigen persönlichen Fotos von der Bewerberin, ihrer Familie und Freunden (alle Fotos sind rückseitig mit dem Namen zu beschriften und einer Kurzbeschreibung. Die Fotos kann man auch auf einen Karton bzw. ein DinA4-Blatt aufkleben. Die Beschriftung hat dann natürlich unter dem Foto zu stehen.
  • ein an die Gastfamilie gerichteten Begrüßungsbrief mit persönlichem Steckbrief (z.B. Erfahrungen mit Kindern, Kenntnisse in der Hausarbeit, Hobbys, soziales Engagement, Zukunftspläne, Interessen u.ä.).
  • Vorteilhaft ist es, gut begründen zu können, warum eine Aupairstelle angestrebt wird.
  • Gefordert werden in der Regel auch mehrere Betreuungsnachweise unter Angabe der Kontaktdaten der Ausstellenden
  • mind. eine aussagekräftige Charakterbeschreibung über die Persönlichkeit, am besten keine Gefälligkeitsschreiben Nahestehender, sondern solche von Autoritätspersonen wie Lehrern, Pfarrern, Arbeitgebern usw.).
  • Gesundheitszeugnis (nicht älter als 3 Monate und mit Übersetzung), aus dem hervorgeht, daß keine Bedenken zur Aufnahme einer Tätigkeit mit Kindern bestehen
  • Kopie des letzten Zeugnisses, ebenfalls mit Übersetzung
  • Kopie der Geburtsurkunde

Wichtig!

Alle Unterlagen sind auf Englisch abzufassen. Formulare bitte gut leserlich mit schwarzem Kulli ausfüllen, so daß die Unterlagen gut kopierbar sind.

Landeskunde

Amtssprachen in Belgien sind Niederländisch, Französisch und Deutsch. Die Hauptstadt ist Brüssel. Auch heute wird Belgien durch eine parlamentarische Monarchie regiert, dessen Oberhaupt Albert II. ist.
An Belgien grenzen die Niederlande, Deutschland, Luxemburg, Frankreich und die Nordsee. Zusammen mit den Niederlanden und Luxemburg bildet das Land die „Benelux-Staaten“.

Im Mittelalter war Belgien noch ein Teil des fränkischen Reiches. Später wurde das Reich in viele einzelne Herzogtümer und Grafschaften geteilt.
Die belgische Revolution im Jahr 1830 brachte dem Land die Unabhängigkeit von den Niederlanden.
Belgien ist Sitz von der NATO und der Europäischen Union.

Belgien besteht aus Regionen und Gemeinschaften. Zu den Regionen zählen Flandern, Wallonien und Brüssel. Es besteht die flämische, französische wie auch die deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens.
Belgien verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, da das Land ein wichtiges Verbindungsglied zwischen Mittel- und Westeuropa darstellt.
Haupteinnahmenquellen sind der Tourismus und der Dienstleistungssektor.

In Brüssel sollte wenn möglich ein längerer Aufenthalt eingeplant werden. Brüssels Markenzeichen sind der Grand-Place, das Atomium und das Manneken-Pis.
Antwerpen ist mit seinen Theatern und Opern einen Ausflug wert, außerdem findet hier jedes Jahr im Juli der „Ironman Triathlon Wettbewerb“ statt.

Besonderheit

Aus Belgien stammen viele berühmte Comiczeichner und Autoren wie Morris (Erfinder von Lucky Luke) und Peyo (Erfinder der Schlümpfe). Es ist möglich an Kunsthochschulen und Akademien für bildende Kunst das Studienfach „Comic“ zu belegen.
Weiteres zu Belgien vielleicht bald hier.

Bewerbung

Am gescheitesten bewirbt man sich gleich über die Au-Pair-Box. Nur einen Klick entfernt gelangt man zu einer Reihe guter, vertrauenswürdiger Agenturen, die sich umgehend melden werden.
Hier geht’s zur Bewerbung für Aupairs und hier für ausgebildete Erzieherinnen.

 
Seite
<< 1 >>